Eine Treppe aus Holz bringt Ästhetik ins Haus
Für gewöhnlich benutzt man eine Treppe, um von einem Stockwerk, in das andere zu gelangen. Gefertigt aus Holz ist es weltweit die am meist verbaute Variante und bringt den ästhetischen und technologischen Vorteil dieses Werkstoffes besonders zur Geltung.
In Kombination mit anderen Materialien, wie z.B. Edelstahl für Geländer oder Handlauf, ergeben sich unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Verwendetes Holz
Das richtige Holz zu finden ist nicht nur eine Frage der Festigkeit, Aussehen und Kosten, auch die ökologische Beschaffung spielt immer mehr eine wichtige Rolle. Für den Bau eignen sich heimische Laubhölzer
- Ahorn
- Birke
- Buche
- Esche
- Eiche
oder Nadelhölzer
- Fichte
- Kiefer
- Lärche
- Tanne
Treppe für wenig Raum
Steht nicht genügen Raum zur Verfügung, kann eine Raumspartreppe in den Wohnraum integriert werden. Diese sind in der Regel zwar schmaler und steiler, aber dafür auch eine platzsparende Lösung.